Umgebindehaus-Park Cunewalde

Im "Staatlich anerkannten Erholungsort" Cunewalde, zwischen Deutschlands größter Dorfkirche und dem Gemeinde- und Bürgerzentrum in Niedercunewalde, sind originalgetreue Modelle sehenswerter Umgebindehäuser der Oberlausitz zu besichtigen. Die Miniaturhäuser wurden von Mitarbeitern der Sächsischen Bildungsakademie Bauwesen in Bautzen fachmännisch im Maßstab 1:5 errichtet. Nach Untersuchungen an den ältesten Umgebindehäusern waren diese schon im 16. Jahrhundert konstruktiv ausgereift, dienten fünf Jahrhunderte lang als Wohn- und Arbeitsstätten. Zu besichtigen sind besonders typischen Ausführungen dieser einzigartigen Volksbauweise.
Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober
Führungen auf Anfrage bei der Tourist-Information (Tel. 035877 80888)
Evangelisch-Lutherische Kirche - Deutschlands größte Dorfkirche

Adresse:
Kirchweg 1, 02733 Cunewalde
Mai bis Oktober - samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr
Für andere Zeiten bitte im benachbarten Pfarramt anmelden - Tel. 035877 27431
Öffnungszeiten Pfarramt:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag
und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch
und Freitag: geschlossen
Kosten:
Eintritt frei, Kollekte erbeten!
Führungen:
Mai bis Oktober,
freitags 15.00 Uhr
Gruppenführungen:
15,00 € - 50,00 €
Orgelspiel auf Wunsch: 30,00 € - 50,00 €
Die Kirche ist eine Station der touristischen Route
Via Sacra!
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum

Sie erwartet eine Auswahl historischer Fahrzeuge und technischer Geräte der Baujahre 1910 bis 1980. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Fahrzeugen, die früher in
unserer Region das Strassenbild bestimmten. Dabei haben wir einige typische Situationen aus der damaligen Zeit wie eine Tankstelle mit Werkstatt, eine Feuerwehrecke, die
Rennsportszene und den sogenannten Scheunenfund nachgestellt.
In der großen Schene werden auf drei Etagen etwa 70 Fahrzeuge aus den Bereichen
Güterverkehr, Sportwagen, Sonder-Kfz sowie Kraftrad- und Fahrradbau ausgestellt. Mehrmals im Jahr sind bei besonderen Anlässen einige der betagten
Ausstellungstücke in Aktion zu bewundern.
Das Museum befindet sich im Komplex des Haus des Gastes "Dreiseitenhof", Czornebohstr. 2 in Cunewalde.
Weitere Infos und Fotos unter: www.oldtimermuseum-cunewalde.de
Haus des Gastes "Dreiseitenhof"

Denkmalgeschütztes Umgebindehaus "Dreiseitenhof"
- Töpferzimmer
- Blockstube als Hochzeitsraum
- Sommerbühne für Freilichtveranstaltungen
- Kraftfahrzeug- und Technik-Museum mit historischen Fahrzeugen
- Ausstellung "45 Jahre Motorenwerk Cunewalde"
Freilandausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen

Eine ständig zu besichtigende Freilandausstellung im Polenzpark Obercunewalde.

Mit unserem Schlosspark gehören wir zum GartenKulturPfad beiderseits der Neiße.
Ausstellung des Gartenkulturpfades in Cunewalde!
Von März bis Mai kann die Wanderausstellung in der Tourist-Information Cunewalde besichtigt werden.
Einen Imagefilm zum GartenKulturPfad finden Sie hier!
Ausstellung historischer Zimmermannswerkzeuge

Die Ausstellung befindet sich im Gebäude der Gaststätte "Kleene Schänke",
Erlenweg 14, in Cunewalde
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Anmeldung: 035877 27072
Leinen- und Gesteinsausstellung

Vom Handwebstuhl bis zum Endprodukt und Gesteine, Mineralien und Fossilien des Cunewalder Tales sind die Inhalte der Ausstellung im
Hotel "Alter Weber", Oberlausitzer Straße 13, 02733 Cunewalde / OT Weigsdorf-Köblitz.
Tel. 035877 88900 / Fax 035877 8890111
Weitere Sehenswürdigkeiten

- OFFROAD ARENA am Matschenberg (jährlich Austragungsort internationaler Rennen)
- Privates Wildgehege "Zur Rabinke", Möglichkeit zur Besichtigung von Damwild
- Berggasthof Bieleboh mit Aussichtsturm
- Friedhof & Polenz-Gruft
- Wilhelm-von-Polenz-Gedenkstein im Polenzpark
- 400 Gebäude unter Denkmalschutz, zum großen Teil Oberlausitzer Umgebindehäuser